Bei einer Scheidung können heutzutage viele Schritte digital erledigt werden. Ist die Scheidung einvernehmlich, kann eine sogenannte Online-Scheidung kosteneffizient und zeitsparend sein.
Ich unterstütze Sie diskret und durchsetzungsstark bei Ihrer Scheidung und ermögliche Ihnen eine bequeme und effiziente Abwicklung. Inwieweit eine Online-Abwicklung Ihrer Scheidung möglich ist, besprechen wir gemeinsam in einem ersten telefonischen Beratungstermin.
1. Wie kann ich Ihnen helfen?
Ich bin Fachanwältin für Familienrecht und habe langjährige Erfahrung als Scheidungsanwältin in Berlin. Mit hohem persönlichem Engagement habe ich schon zahlreiche Scheidungsverfahren erfolgreich begleitet. In einem ersten Telefonat besprechen wir Ihre individuelle Situation und klären auf Wunsch, ob eine Online-Scheidung in Ihrem Fall eine sinnvolle Option ist.
Sollte eine Online-Scheidung für Sie nicht geeignet sein, biete ich Ihnen ebenfalls eine kompetente und professionelle Betreuung mit persönlicher Kommunikation und individueller Beratung während Ihres Scheidungsprozesses.
Das Leistungsspektrum in Scheidungsangelegenheiten umfasst insbesondere:
- Umfassende Beratung in allen Fragen rund um Ihre Scheidung
- Einreichung des Scheidungsantrags
- Unterstützung bei der Regelung der Scheidungsfolgesachen
- Begleitung des Scheidungsverfahrens
- Prüfung und Beantragung von Verfahrenskostenhilfe
- Kompetente Beratung bei internationalen Scheidungen
- Für Fragen stehe ich meinen Mandanten elektronisch, telefonisch oder auf Wunsch auch persönlich zur Verfügung.
Die vorgenannten Kompetenzen sind nicht abschließend. Ich berate und vertrete Sie kompetent in allen Bereichen des Scheidungsrechts. Vertrauen Sie auf individuelle Beratung, engagierte Vertretung und eine klare Kommunikation – damit Ihre Interessen jederzeit bestens geschützt sind.
2. Kann man sich in Deutschland online scheiden lassen?
Auch wenn der Begriff es suggeriert, kann eine Scheidung in Deutschland nicht komplett online erfolgen, da beide Ehegatten in der Regel persönlich zum Scheidungstermin erscheinen müssen. Eine Online-Scheidung beschreibt vielmehr den Kommunikationsprozess zwischen Anwalt und Mandant, durch den das Scheidungsverfahren bequem und unkompliziert über das Internet und ohne persönliche Anwaltsbesuche abgewickelt werden kann.
Damit ich Sie rechtlich vertreten kann, benötige ich eine von Ihnen unterschriebene Vollmacht. Bei einer einvernehmlichen Scheidung können die Kommunikation, Beratung und der Austausch von Unterlagen größtenteils per E-Mail erfolgen. Natürlich bin ich bei Fragen oder Unsicherheiten aber auch telefonisch oder persönlich in meiner Kanzlei in Berlin-Schöneberg für Sie da.
Der Prozess einer Online-Scheidung gestaltet sich in der Regel wie folgt:
- Kontaktaufnahme: Ich stehe Ihnen unabhängig von Ihrem Wohnort bundesweit zur Verfügung.
- Notwendige Angaben: Übermittlung wichtiger Informationen, wie z. B. Namen und Adressen der Ehegatten, letzter gemeinsamer Wohnort, Trennungsdatum und ggf. gemeinsame Kinder.
- Ob eine Online-Abwicklung des Scheidungsverfahrens für Sie infrage kommt, entscheiden wir in einem ersten telefonischen Beratungsgespräch.
- Die Erteilung einer Vollmacht ist für die rechtliche Vertretung erforderlich.
- Kommunikation: Der Austausch von Schriftstücken und Informationen erfolgt schnell und bequem hauptsächlich per E-Mail.
- Nach Abstimmung mit Ihnen wird der von mir erstellte Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht eingereicht.
- Die Zahlung des Gerichtskostenvorschusses ist erforderlich zur Einleitung des Verfahrens.
- Nach der Prüfung Ihres Antrags legt das Gericht den Scheidungstermin fest und informiert Ihren (Noch-) Ehepartner.
- Persönliches Erscheinen beider Ehegatten beim Gerichtstermin.
- Der gerichtliche Scheidungsbeschluss wird Ihnen nach erfolgter Scheidung auf dem Postweg zugesandt.
3. Für wen ist eine Online-Scheidung geeignet?
Eine Online-Scheidung kann insbesondere für Berufstätige oder Vielbeschäftigte sinnvoll sein, da die effektive Online-Kommunikation bequem ist und wertvolle Zeit sparen kann. Auch im Ausland lebende Personen profitieren davon, auf lange Anfahrtszeiten zum Anwaltsbüro zu verzichten.
Um zu ermitteln, ob eine Online-Abwicklung Ihres Scheidungsverfahrens möglich ist, vereinbaren wir zunächst einen Termin für ein erstes telefonisches Beratungsgespräch. Eine Online-Scheidung ist nur für einvernehmliche Scheidungen empfehlenswert. Eine Scheidung ist einvernehmlich, wenn sich beide Gatten darüber einig sind, dass die Scheidung erfolgen soll und bereits eine Einigung über die wesentlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen der Scheidung getroffen wurde. Dies muss im Scheidungsantrag zudem erklärt werden. Zu den wichtigsten Folgen einer Scheidung gehören unter anderem das Sorge- und Umgangsrecht sowie der Unterhalt.
Sind sich die Parteien in einem oder mehreren Aspekten uneinig, sollte sich jeder Ehegatte von einem im Familienrecht erfahrenen Anwalt beraten und vertreten lassen. Eine Online-Scheidung ist dann nicht sinnvoll.
Eine Online-Scheidung ist außerdem nicht empfehlenswert, wenn erhebliche Vermögenswerte betroffen sind oder sich ein Ehegatte in einer benachteiligten Position befindet. Ist ein Gatte in rechtlichen Dingen unerfahren oder der deutschen Sprache nur eingeschränkt mächtig, sollte er unbedingt seinen eigenen im Familienrecht erfahrenen Rechtsanwalt beauftragen, der seine Interessen gezielt vertritt.
4. Kostenersparnis durch Online-Scheidung?
Ob die Anwaltskommunikation vornehmlich online erfolgt oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Höhe der Scheidungskosten, da Anwälte ihre Gebühren in beiden Fällen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen. Da eine Online-Scheidung jedoch nur bei einvernehmlichen Scheidungen zu empfehlen ist, können Sie sich in der Regel die Kosten für einen zweiten Anwalt sparen.
Zudem zahlen Sie an meiner Seite immer nur die gesetzlich vorgeschriebenen Gerichts- und Anwaltsgebühren – günstiger können Sie sich nicht scheiden lassen! Vor Einleitung des Verfahrens prüfe ich für Sie außerdem unverbindlich einen möglichen Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe und begleite Sie bei der Antragstellung.